Thema: Suchtkrank im Alter?

Senioren-Union Dammer Berge besucht Klinik St. Marienstift Dammer Berge eG. Neuenkirchen

Im Rahmen ihrer gesundheitspräventiven Reihe „Besondere Krankheiten im Alter“ besuchte die Senioren-Union des Südkreises die Fachklinik St. Marienstift Dammer Berge in Neuenkirchen.
Herr Dipl.-Psych. Ralf Nebe, Leiter der Abteilung Psychotherapie, Frau Prof. Dr. med. habil. Dunja Hinze-Selch, Leiterin der Abteilung Medizin  und der  Vorsitzende der Senioren-Union Egon Müller.Herr Dipl.-Psych. Ralf Nebe, Leiter der Abteilung Psychotherapie, Frau Prof. Dr. med. habil. Dunja Hinze-Selch, Leiterin der Abteilung Medizin und der Vorsitzende der Senioren-Union Egon Müller.
Die Anmeldungen zu dieser Veranstaltung waren erheblich höher, mußten jedoch aufgrund fehlender räumlicher Möglichkeiten bedauerlicherweise auf 40 Personen begrenzt werden. Die Klinik verfügt insgesamt über 120 Betten für ausschließlich männliche Patienten, die wegen einer Suchtkrankheit stationär behandelt werden.
Frau Professor Dr. med. Dunja Hinze-Selch und Herr Dipl.-Psychologe Ralf Nebe referierten in einem sehr interessanten und kurzweiligen Vortrag über Ursachen einer Suchterkrankung, vor allem auch im Alter. Die von den Referenten ausdrücklich gewünschte Möglichkeit jederzeitiger Zwischenfragen wurde rege genutzt, und so entwickelten sich interessante Diskussionen, die wesentlich zu einem besseren Verständnis der schwierigen Materie beitrugen. So können  z. B Stress,  die Nichtverarbeitung eines traumatischen Erlebnisses, persönlich schwierige Lebenssituationen, berufliche Überforderungen usw. ursächlich sein für das Hineingleiten in eine Abhängigkeit von Suchtmitteln wie z.B. Alkohol, Tabletten und Drogen. Aber auch die persönliche Anfälligkeit oder Verwundbarkeit (med .Fachausdruck Vulnerabilität) einer Person hat Einfluss darauf, ob jemand bei gleichen Voraussetzungen in eine Abhängigkeit von Suchtmitteln hinein gerät oder nicht. Das Fazit der Veranstaltung lautet: Die Abhängigkeit von Suchtmitteln ist eine Krankheit und als solche auch seit dem Jahr 1968/1969 anerkannt. Der Vorsitzende der Senioren-Union Dammer Berge Egon Müller bedankte sich am Schluss des Vortrages bei den Referenten mit je einem Blumenstrauß für den sehr interessanten und informativen Vortrag. (Sieh auch Foto) Anschließend bestand die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und Einrichtungen des Hauses kennen zu lernen. Fitnessraum, Sporthalle, Schwimmbad, mit Maschinen ausgerüstete Werkstatt, Bücherei, Computer- und Internetraum bieten viele Möglichkeiten therapeutischer Betätigung.
Die Teilnehmer faßten das Ergebnis so zusammen:  Es war ein gelungener Nachmittag mit vielen neuen Erkenntnissen und Eindrücken.