Die Senioren-Union Dammer Berge führte auch in diesem Jahr wieder eine Kurreise nach Bad Kolberg in früher deutschen Pommern durch, deren gesundheitlicher Ertrag nach Ansicht der Teilnehmer als besonders nachhaltig eingestuft wurde.
Abschied aus KolbergNeben den ärztlich verordneten Kuranwendungen im Hotel-Sanatorium „Ikar Plaza“ gab es am Strand, in den Kurparks und auf der Promenade jede Menge Gelegenheit zum Urlauben: Spaziergänge, Walkingtouren, Wandern und Radfahren waren in den zwei Wochen Lustprogramm pur, denn die Sonne meinte es mit den Südkreis-Senioren in diesem Jahr besonders gut. Der nahe dem Hotel liegende Fahrradverleih machte es möglich. Walkingstöcke und Regenschirme, letztere brauchten wir Gott sei dank nicht, lagen auf jedem Zimmer zur sportlichen Verwendung bereit. Die wunderschönen Radwege entlang der Ostsee luden zu ausgiebigen Touren ein und viele haben zumindest einen kleinen Teil des 350 Kilometer langen Euro-Radweges von Stettin nach Danzig erkundet. Fast alle Restaurants und Cafés verwöhnten unterwegs die Gäste mit Kaffee und Kuchen oder mit anderen leckeren pommerschen Spezialitäten. Ausflüge nach Köslin, Groß-Möllen und Streckenthin mit dem berühmten Bernsteinpalast ergänzten das vorgegebene Programm. Eine besondere Bereicherung der Kurfahrt waren die Gäste aus dem Bereich Ibbenbüren-Mettingen, die über die Schönheit der pommerschen Landschaft ebenso staunten wie die alterfahrenen Kolberg-Gäste aus dem Kreis Vechta über die Entwicklung dieser nach Aussagen der Teilnehmer wunderbaren Ferien- und Erholungsregion. Zwei mit Hilfe des Hotels von den Senioren aus dem Oldenburger Münsterland gestaltete Kinoabende begeisterten nicht nur die eigenen Teilnehmer, wie der Vorsitzende Egon S. Müller berichtet, sondern fesselten auch Gäste aus anderen Gruppen.