Der kommunalpolitische Gesprächskreis der Senioren-Union „Dammer Berge“ hatte mit über 30 Teilnehmern im Waldhotel am Bergsee die Bürgermeisterwahlen in vier Gemeinden, die Landratswahl
und die Europawahl in den Mittelpunkt seiner optimistischen aber auch kritischen Betrachtung gestellt.
Aktivitäten bei der Senioren-Union „Dammer Berge“. Von links: Vorsitzender Egon S. Müller, Bürgermeister Gerd Muhle (CDU), Gemeindedirektor a.D. Peter Möllmann, Stadtverbandsvorsitzende Marlies Enneking und Vorstandsmitglied Clemens Kauling. Foto Franz-So gab der ehemali-
ge Steinfelder Gemeindedirektor Peter Möllmann als Verantwortlicher
des Gesprächskreises bei seinem Einstieg zu bedenken, dass es im Landkreis Vechta einer „Hochburg der CDU“ nur noch in sechs von
zehn Kommunen auf der CDU-Liste jeweils Kandidaten gibt, die auch
der CDU angehören. Damme sei ein positives Beispiel, wobei er ins-
besondere auch die Arbeit der Stadtverbandsvorsitzenden Marlies
Enneking lobte, die mit ihrem Vorstandskollegen auf einer diskussions
freundlichen sachlichen Ebene für Erfolge bei den Christdemokraten
sorge. Möllmann: „Die CDU-Mitglieder vor Ort müssen mehr betei-
ligt werden. Es geht um das Wohlergehen der Partei und nicht um das
Befinden des jeweiligen CDU-Vorstandes.“
Zu den einzelnen „Wahlgemeinden“: In Neuenkirchen/Vörden kandi-
diert Ansgar Brockmann (CDU) als Einzelkandidat/Einzelwahlvor-
schlag, in Steinfeld tritt Manuela Honkomp (früher SPD – jetzt parteilos) auf der CDU-Wahlliste an, in Dinklage kandidiert neben Heinrich Moormann als Einzelwahlvorschlag auch Frank Bittner als Einzelwahlvorschlag, wobei dieser von der CDU und evtl. auch von der SPD unterstützt wird.
Nur in Damme hat man eine „lupenreine“ CDU-Lösung. Hier kandi-
diert Gerd Muhle als CDU-Mitglied auf der Liste der CDU.
In Holdorf, wo Dr. Wolfgang Krug (früher SPD – jetzt parteilos), für
die CDU angetreten ist, wird in diesem Jahr nicht gewählt.
Die CDU-Stadtverbandsvorsitzende Marlies Enneking gab den Seni-
oren Einblick in die Organisationsstrukturen des Stadtverbandes.
Weiter äußerte sie sich detailliert zu den Wahlkampfvorbereitungen
zu den verschiedenen Wahlen, wobei sie Zuversicht zeigte, was die
Wahlergebnisse betrifft. Sie zeigte sich erfreut, dass man mit Gerd
Muhle, mit dem bisherigen Bürgermeister, den Bürgerinnen und Bür-
gern einen fachlich versierten Kandidaten mit einem CDU-Parteibuch
auf der CDU-Liste vorstellen könne.
Der Bürgermeisterkandidat machte in seinen Ausführungen deutlich,
dass er sich als Mittler zwischen Verwaltung und Politik und Bürge-
rinnen und Bürger fühle. Er sei CDU-Mitglied und stehe auch zur
CDU. Er sehe seine Arbeit aber unter der Überschrift „parteiüber-
greifend“ und führe sie auch so aus.
Es komme nach seiner Auffassung in erster Linie auf den Menschen und auf die Persönlichkeit an. Bei direkten Fragen der Senioren gab es vom Bürgermeister bzw. Kandidaten konkrete Antworten. So ging es um die Kreiselgestaltung und insbesondere um die Müllablagerungen in der Landschaft.
Als objektiver Betrachter konnte man erfahren, dass der Dammer
Bürgermeister bei den Senioren eine große Unterstützungsgemeinde hat.
Vorstandsmitglied Clemens Kauling, früher CDU-Fraktionschef in Laer, Kreis Steinfurt, gab einen interessanten Einblick in den Alltag
eines ehrenamtlichen Kommunalpolitikers. Wobei er deutlich machte,
dass es ein großer Vorteil für eine Partei sei, wenn sie
den Bürgermeister in den eigenen Reihen hat. Und wenn er dann auch
fachlich qualifiziert sei, wie ein früherer Gemeinde- oder Stadtdirek-
tor, sei dies ein Glücksfall für die jeweilige Kommune. In der Kommu-
nalpolitik seien besonders Erfahrungen und Weitblick gefragt.
Egon S. Müller als Vorsitzender der Senioren-Union „Dammer Berge“
lobte die Veranstaltung insgesamt und gab einen Überblick über Euro-
pa, den Aufbau der europäischen Union, die Institutionen, Verfahren und Personen, wobei er die Wichtigkeit der Europawahl im Mai herausstellte.